
Blockflöten – zumindest die tieferen – gehören nicht zu den Instrumenten, die laut sind.
Daher ist es in manchen Bereichen sinnvoll, die Instrumente mit einem Mikrofon abzunehmen und zu verstärken.
Es gibt zwei Arten:
- Externe Mikrofonierung
- Interne Mikrofonierung
Bei der internen Mikrofonierung wird der Innenschall aufgenommen. Das Mikrofon wird dazu in einer passenden Bohrung im Kopf befestigt. So stören keine Außengeräusche und der Klang ist immer gleich und verändert sich auch bei heftigen Bewegungen nicht.
micK (Mikrofon, Tonabbnehmer) inkl Einbau. Speziell für Bassblockflöten
320,00 €*
Das Mikrofon MicK wurde speziell für die Verstärkung von Bassblockflöten entwickelt. Es nimmt den Klang des Instruments direkt von der Innenbohrung ab. Das hat den Vorteil, dass Umgebungsgeräusche fast überhaupt nicht mit aufgenommen werden. Auch in einem lauteren Umfeld kann die Bassblockflöte so sauber abgenommen und verstärkt werden.Das Kabel ist ein Mini-XLR, das mit der AKG Belegung kompatibel ist.So kann das Instrument mit einer Sendeinheit betrieben werden, was auf der Bühne zusätzliche Bewegungsfreiheit gibt, oder über ein Mischpult mit Phantomspeisung.Um MicK in Ihr Instrument einzubauen, wird ein kleines Loch in den Kopf gebohrt. In dieses Loch wird eine kleine Gewindehülse eingesetzt. Sie müssen sich aber keine Sorgen machen. Ihre Blockflöte hat schon einige Bohrungslöcher und ohne die, wäre die Gebrauchsfähigkeit schon sehr eingeschränkt. Diese Arbeiten sollten natürlich in einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.Das MicK kann mit wenigen Handgriffen in das Instrument ein- und ausgebaut werden. Ist das MicK ausgebaut, verschließt ein kleiner Stöpsel, der im Lieferumfang enthalten ist, die Bohrung im Kopf.